Prezista - Fachinformation (2023)

o

EUROPEAN MEDICINES AGENCY

SCIENCE MEDICINES HEALTH

EMA/612250/2014

EMEA/H/C/000707

Zusammenfassung des EPAR für die Öffentlichkeit

Darunavir

Dies ist eine Zusammenfassung des Europäischen Öffentlichen Beurteilungsberichts (EPAR) für Prezista. Hierin wird erläutert, wie der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) das Arzneimittelbeurteilt hat, um zu seinem befürwortenden Gutachten zur Erteilung der Genehmigung für dasInverkehrbringen und seinen Empfehlungen zu den Anwendungsbedingungen für Prezista zu gelangen.

Was ist Prezista?

Prezista ist ein Arzneimittel, das den Wirkstoff Darunavir enthält. Es ist als Tabletten (75 mg, 150 mg, 300 mg, 400 mg, 600 mg und 800 mg) und als Suspension zum Einnehmen (100 mg/ml) erhältlich.

Wofür wird Prezista angewendet?

Prezista wird zusammen mit niedrig dosiertem Ritonavir und anderen HIV-Arzneimitteln zur Behandlung von Erwachsenen und Kindern ab drei Jahren angewendet, die mit dem humanen Immunschwächevirus(HIV-1) infiziert sind, das das erworbene Immunschwächesyndrom (AIDS) verursacht.

Bei Erwachsenen wird Prezista auch mit einem anderen Arzneimittel, Cobicistat, in Kombination mit anderen HIV-Arzneimitteln zur Behandlung von HIV-1-Infektion angewendet.

Das Arzneimittel ist nur auf ärztliche Verschreibung erhältlich.

Wie wird Prezista angewendet?

Die Behandlung mit Prezista sollte von einer medizinischen Fachkraft eingeleitet werden, die über Erfahrung in der Behandlung von HIV-Infektionen verfügt. Das Arzneimittel wird stets zusammen mitCobicistat (bei Erwachsenen) oder mit niedrig dosiertem Ritonavir (bei Erwachsenen und Kindern)sowie anderen HIV-Arzneimitteln angewendet und sollte zu den Mahlzeiten eingenommen werden.

Für Erwachsene, die zuvor noch nicht behandelt wurden, beträgt die empfohlene Dosis einmal täglich 800 mg. Für bereits vorbehandelte Erwachsene beträgt die Dosis zweimal täglich 600 mg. Sofern es der

An agency of the European Union

Prezista - Fachinformation (1)


30 Churchill Place Canary Wharf London E14 5EU United Kingdom Telephone +44 (0)20 3660 6000 Facsimile +44 (0)20 3660 5555Send a question via our website www.ema.europa.eu/contact

© European Medicines Agency, 2014. Reproduction is authorised provided the source is acknowledged.

Gesundheitszustand der Patienten erlaubt und das Hl-Virus, das die Infektion verursacht, nachweislich nicht gegen Prezista resistent ist, können vorbehandelte Patienten auch eine Dosis von 800 mg einmaltäglich einnehmen.

Bei nicht vorbehandelten Kindern zwischen drei und 17 Jahren, die mindestens 15 kg wiegen, beträgt die empfohlene Dosis zwischen 600 und 800 mg einmal täglich und richtet sich nach demKörpergewicht. Bei vorbehandelten Kindern kann einmal täglich eine ähnliche Dosis gegeben werden,sofern ihre Krankheit nicht gegen Prezista resistent ist. Gewöhnlich ist zur Behandlung jedoch zweimaltäglich eine Dosis von 380 und 600 mg zu geben, die sich nach ihrem Körpergewicht richtet.

Die Suspension zum Einnehmen ist für Patienten bestimmt, die die Tabletten nicht schlucken können.

Wie wirkt Prezista?

Der Wirkstoff in Prezista, Darunavir, ist ein Proteasehemmer. Er blockiert ein als Protease bezeichnetes Enzym, das an der Vermehrung von HIV beteiligt ist. Wenn das Enzym blockiert ist, kann sich das Virusnicht normal vermehren, wodurch seine Replikationsrate (Vervielfältigungsrate) abnimmt. Es wirdentweder Ritonavir oder Cobicistat zusammen mit Prezista als ein „Booster" (Verstärker) verwendet.Diese Booster verlangsamen den Abbau von Darunavir und erhöhen dadurch die Konzentrationen vonDarunavir im Blut. Dadurch kann mit einer geringeren Dosis von Darunavir dieselbe antivirale Wirkungerzielt werden.

Prezista verringert bei Einnahme in Kombination mit weiteren HIV-Arzneimitteln die HIV-Menge im Blut und hält sie auf einem niedrigen Niveau. Prezista kann eine HIV-Infektion oder AIDS nicht heilen, denSchaden am Immunsystem und die Entwicklung von mit AIDS verbundenen Infektionen undKrankheiten jedoch verzögern oder umkehren.

Wie wurde Prezista untersucht?

Bei Erwachsenen wurde Prezista in sechs Hauptstudien untersucht. In allen Studien erhielten die Patienten zudem andere HIV-Arzneimittel. Die Hauptindikatoren für die Wirksamkeit basierten auf derVeränderung der HIV-Menge im Blut (Viruslast).

In einer Studie mit 691 Erwachsenen, die zuvor noch nicht gegen HIV behandelt worden waren, wurde ein Vergleich zwischen mit Ritonavir geboostertem Prezista 800 mg einmal täglich und mit Ritonavirgeboostertem Lopinavir (ein anderer Proteasehemmer) durchgeführt.

An drei Studien nahmen vorbehandelte Erwachsene teil, die zweimal täglich 600 mg Prezista erhielten. In einer Studie mit 604 Patienten, die in der Vergangenheit mit einigen Arzneimitteln gegen HIVbehandelt worden waren, wurde ein Vergleich zwischen mit Ritonavir geboostertem Prezista und mitRitonavir geboostertem Lopinavir durchgeführt. In den zwei anderen Studien wurde bei insgesamt628 Patienten, die in der Vergangenheit mit vielen verschiedenen Arzneimitteln gegen HIV behandeltworden waren, mit Ritonavir geboostertes Prezista mit anderen Proteasehemmern verglichen, die aufder Grundlage der vorherigen Behandlungen des Patienten und seines erwarteten Ansprechensausgewählt wurden.

In der fünften Studie mit 590 vorbehandelten Erwachsenen wurde Prezista 800 mg einmal täglich mit Prezista 600 mg zweimal täglich verglichen.

Prezista in Kombination mit dem Booster Cobicistat wurde in einer Studie mit 313 erwachsenen Patienten bewertet, die alle einmal täglich 800 mg Prezista und 150 mg Cobicistat zusätzlich zu zweianderen HIV-Arzneimitteln erhielten. Die Studie schloss sowohl vorbehandelte als auch Patienten ein,die keine HIV-Arzneimittel erhalten hatten.

Mit Ritonavir geboostertes Prezista wurde auch bei 101 vorbehandelten Kindern zwischen drei und 18 Jahren sowie bei zwölf nicht vorbehandelten Kindern zwischen zwölf und 18 Jahren, die mindestens40 kg wogen, untersucht.

Welchen Nutzen hat Prezista in diesen Studien gezeigt?

Bei nicht vorbehandelten Erwachsenen war Prezista ebenso wirksam wie Lopinavir. Nach 48 Wochen lagen die Viruslasten bei 84 % der Patienten, die mit Ritonavir geboostertes Prezista erhielten (287von 343), unter 50 Kopien/ml, verglichen mit 78 % der Patienten, die mit Ritonavir geboostertesLopinavir einnahmen (271 von 346).

Bereits vorbehandelte Erwachsene, die Prezista einnahmen, wiesen geringere Viruslasten auf als diejenigen, denen die Vergleichsproteasehemmer verabreicht wurden. Bei Patienten, die in derVergangenheit mit einigen Arzneimitteln gegen HIV behandelt worden waren, lagen die Viruslasten bei77 % der Patienten, die mit Ritonavir geboostertes Prezista erhielten, nach 48 Wochen unter400 Kopien/ml, verglichen mit 68 % der Patienten, die mit Ritonavir geboostertes Lopinavir erhielten.Bei Erwachsenen, die in der Vergangenheit mit vielen verschiedenen Arzneimitteln gegen HIV behandeltworden waren, war bei 70 % der Patienten, die die zugelassene Dosis von mit Ritonavir geboostertemPrezista einnahmen (92 von 131), die Viruslast nach 24-wöchiger Behandlung um mindestens 90 %gesunken, verglichen mit 21 % der Patienten, denen die Vergleichsproteasehemmer verabreicht wurden(26 von 124).

Prezista 800 mg einmal täglich war bei vorbehandelten Patienten genauso wirksam wie Prezista 600 mg zweimal täglich: Nach 48 Wochen lag die Viruslast bei 72 % der Patienten, die einmal täglichPrezista 800 mg erhielten (212 von 294), unter 50 Kopien/ml, verglichen mit 71 % der Patienten, diezweimal täglich Prezista 600 mg einnahmen (210 von 296).

In einer Studie zur Kombination von Prezista mit Cobicistat wiesen 81% (253 von 313 Patienten) nach 48 Wochen Viruslasten unter 50 Kopien/ml auf.

Prezista war auch bei vorbehandelten Kindern wirksam: Bei 74 % der Kinder über sechs Jahre (59 von 80) war die Viruslast nach 24 Wochen Behandlung um mindestens 90 % gesunken; 81 % der Kinderzwischen drei und sechs Jahren (17 von 21) hatten nach 48 Wochen eine Viruslast von unter50 Kopien/ml.

In der Studie mit nicht vorbehandelten Kindern hatten 83 % (10 von 12) nach 48-wöchiger Behandlung Viruslasten von unter 50 Kopien/ml.

Welches Risiko ist mit Prezista verbunden?

Bei Erwachsenen sind sehr häufige Nebenwirkungen von Prezista Diarrhö (Durchfall), „Immunrekonstitutionssyndrom", Nausea (Übelkeit), Pyrexie (Fieber) und Hautausschlag. Von einemImmunrekonstitutionssyndrom spricht man, wenn das Immunsystem des Patienten wieder anfängt zuarbeiten und bestehende Infektionen bekämpft, was zur Entzündung an der Infektionsstelle führt. BeiKindern und Jugendlichen treten ähnliche Nebenwirkungen auf. Bei Kindern und Jugendlichen tretenähnliche Nebenwirkungen auf.

Prezista darf nicht angewendet werden bei Patienten mit schweren Leberfunktionsstörungen oder die bestimmte andere Arzneimittel einnehmen, die den Blutspiegel von Darunavir, Ritonavir oderCobicistat senken könnten und daher die Wirkung beeinträchtigen. Die vollständige Auflistung dieserArzneimittel ist der Packungsbeilage zu entnehmen.

Die 300 mg- und 600 mg-Tabletten enthalten den Farbstoff Gelborange (E110), der Allergien auslösen kann. Patienten, die gegen diesen Farbstoff allergisch sind, sollten gegebenenfalls die weniger starkenTabletten nehmen, die den Farbstoff nicht enthalten.

Warum wurde Prezista zugelassen?

Der CHMP gelangte zu dem Schluss, dass der Nutzen von Prezista gegenüber den Risiken überwiegt, und empfahl, die Genehmigung für das Inverkehrbringen zu erteilen.

Welche Maßnahmen werden zur Gewährleistung der sicheren und wirksamen Anwendung von Prezista ergriffen?

Es wurde ein Risikomanagementplan entwickelt, um sicherzustellen, dass Prezista so sicher wie möglich angewendet wird. Auf der Grundlage dieses Plans wurden Sicherheitsinformationen in dieZusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels und die Packungsbeilage für Prezista aufgenommen,einschließlich geeigneter Vorsichtsmaßnahmen für Angehörige der Heilberufe und Patienten.

Weitere Informationen über Prezista

Am 12. Februar 2007 erteilte die Europäische Kommission eine Genehmigung für das Inverkehrbringen von Prezista in der gesamten Europäischen Union.

Den vollständigen Wortlaut des EPAR für Prezista finden Sie auf der Website der Agentur: ema.europa.eu/Find medicine/Human medicines/European Public Assessment Reports. Wenn Sieweitere Informationen zur Behandlung mit Prezista benötigen, lesen Sie bitte die Packungsbeilage(ebenfalls Teil des EPAR) oder wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Diese Zusammenfassung wurde zuletzt im 10-2014 aktualisiert.

Seite 4/4

Prezista

EMA/612250/2014

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Gregorio Kreiger

Last Updated: 03/22/2023

Views: 6284

Rating: 4.7 / 5 (77 voted)

Reviews: 84% of readers found this page helpful

Author information

Name: Gregorio Kreiger

Birthday: 1994-12-18

Address: 89212 Tracey Ramp, Sunside, MT 08453-0951

Phone: +9014805370218

Job: Customer Designer

Hobby: Mountain biking, Orienteering, Hiking, Sewing, Backpacking, Mushroom hunting, Backpacking

Introduction: My name is Gregorio Kreiger, I am a tender, brainy, enthusiastic, combative, agreeable, gentle, gentle person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.